Politique de confidentialité

 

Datenschutzerklärung

Wir erheben und bearbeiten Personendaten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.

Diese Datenschutzerklärung unterliegt Schweizer Recht. Die Erhebung und Bearbeitung richtet sich insbesondere nach dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Nur so weit anwendbar werden Bestimmungen der Europäischen Union (EU), insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) berücksichtigt.

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.

Stand: 10.2023

I. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung

Verantwortliche der Datenbearbeitung ist die mybacs AG, Dammstrasse 19, 6300 Zug, Schweiz, Tel. +41 41 561 5440, E-Mail: support@mybacs.com.

Unsere Datenschutzbeauftragte nach DSGVO ist für die Europäische Union die heyData GmbH, Kantstr. 99, 10627 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: datenschutz@heydata.eu. Für die Schweiz ist kein Datenschutzberater erforderlich. 

II. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir erheben und bearbeiten Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und der Geschäftsbeziehung zu Kunden und Geschäftspartnern sowie weiteren Personen erhalten.

Öffentlich bekannte oder zugängliche Personendaten können ebenfalls von uns bearbeitet werden, sofern dies für unsere Geschäftstätigkeit angezeigt ist.

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäss Artikel 21 DSG oder Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

III. Bearbeitungszwecke

Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere bei der Bestellung von unseren Produkten und beim Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls davon betroffen sein.

Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen;
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde oder Kundin von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen).

Im Anwendungsbereich der DSGVO sind 6 Abs. 1 lit. b und f die Rechtsgrundlagen für diese Datenbearbeitungen, welche die Bearbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder für unsere berechtigte Interessen erlauben. 

IV. Datenweitergabe

Bei Bestellungen unserer Produkte schliessen Sie einen Vertrag mit unserer Tochtergesellschaft mybacs Vertriebs GmbH mit Sitz in D-80796 München, Deutschland (Hohenzollernstrasse 88, HRB 245239). Für die Abwicklung der Bestellung und Lieferung der Produkte geben wir der mybacs Vertriebs GmbH die notwendigen Personendaten weiter. 

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. III, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch weiteren Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen.

Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • Unsere Dienstleister; 
  • Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
  • Kunden.

Diese Empfänger sind teilweise in der Schweiz, können aber in der EU und weiteren Ländern sein, auch solche mit einem nicht gleichwertigen Datenschutz. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen die mybacs AG durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros vertreten ist sowie in andere Länder Europas und den USA, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden.

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung gemäss DSG stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

Im Anwendungsbereich der DSGVO sind 6 Abs. 1 lit. b und f die Rechtsgrundlagen für diese Datenbearbeitungen. Es kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. c einschlägig sein, wenn wir mit der Bearbeitung eine rechtliche Verpflichtung erfüllen.

V. Aufbewahrungsdauer

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Im Anwendungsbereich der DSGVO sind Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f und lit. c die Rechtsgrundlagen für diese Datenbearbeitungen. 

VI. Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-Adresse und Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Dazu haben wir ein berechtigtes Interesse, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 

Bei der Anwendbarkeit der DSGVO stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenbearbeitung dar.

VII. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.

VIII. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft; 
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Sofern eine Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist an die Adresse [support@mybacs.com] zu richten. Um Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte bearbeiten zu können, kann es erforderlich sein, dass Sie sich ausweisen, damit wir Sie eindeutig identifizieren können.

In der Schweiz besteht kein Beschwerderecht an eine Aufsichtsbehörde. Bei der Anwendbarkeit der EU-DSGVO besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gemäss Art. 77 EU-DSGVO.

IX. Webseite

Diese Erklärung gilt für die unter [https://www.mybacs.ch/] abrufbaren Internetseiten. Zu beachten bleibt, dass Verweise auf weitere Websites, für die abweichende Datenschutzregeln gelten können, möglich sind.

A. Generelles

Unsere Internetseiten erfassen mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass im Anwendungsbereich der DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f Rechtsgrundlage ist. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach 14 Tagen. Folgende Daten werden erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser (inkl. Sprache und Version)
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

B. SSL bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

C. Webhoster

Unserer Website hostet auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 9 DSG bzw. Art. 28 DSGVO) mit Shopify International Limited, 2nd Floor Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Shopify International Limited verarbeitet Daten ausschliesslich auf EU-Servern und auf Servern in Kanada, für welche die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau festgestellt hat.

D. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder die angegebenen E-Mail-Adressen kontaktieren, behandeln wir die von Ihnen übermittelten Daten stets unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Ihre angegebenen Daten werden ausschliesslich dazu verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten speichern wir, bis Sie uns zu deren Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten.

E. Stellenanzeigen

Wir veröffentlichen Stellen, die in unserem Unternehmen frei sind, auf unserer Website oder auf mit der Website verbundenen Seiten. Die Verarbeitung im Rahmen der Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Soweit diese für unsere Entscheidung, ein Beschäftigungsverhältnis zu begründen, erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. lit. b DSGVO.

Wenn wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen, löschen wir Ihre Daten erst nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Andernfalls löschen wir Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Erhalt Ihrer Bewerbung.

F. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über interessante Entwicklungen informieren. Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für die Anmeldung könne Sie das entsprechende Web-Formular nutzen. Pflichtangaben sind gesondert markiert; alle anderen Angaben sind freiwillig. Ihre erteilte Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kann jederzeit widerrufen und somit der Newsletter abbestellt werden. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen erklären. 

Ferner können wir Ihnen im Rahmen eines Geschäfts- oder Vertragsverhältnisses mit Ihnen unseren Newsletter zukommen lassen. Vom Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Direktwerbung).

Wir nutzen die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Mit MailChimp kann u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp ist mittels Standardvertragsklauseln vertraglich verpflichtet, sämtliche Daten seiner Benutzer aus der Schweiz, der EU und aus Grossbritannien zu bearbeiten. Die Einhaltung der Schweizer und der Europäischen Datenschutzstandards werden dadurch gewährleistet.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. 

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

G. Kundenbereich mit Registrierung und Bestellfunktion

Sie können auf unserer Website ein Kundenkonto eröffnen, um Bestellungen bei uns zu tätigen. Die dabei abgefragten Daten verarbeiten wir zur Erfüllung des abgeschlossenen Nutzungsvertrages über das Konto.

Zur Verwaltung Ihres Abos nutzen wir auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 9 DSG bzw. 28 DSGVO) die Dienste der Chargebee Inc., 340 S Lemon Avenue, #1537, Walnut, California 91789, USA (“Chargebee") und ReCharge Inc., 3030 Nebraska Avenue, Suite 301, Santa Monica, CA, 90025 (“ReCharge”). Beide erhalten die notwendigen Personendaten für die Abwicklungen von Bestellungen. Die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe an Chargebee und ReCharge in den USA ist durch den Abschluss von Standardvertragsklausen sichergestellt. 

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Chargebee und ReCharge unter:

https://www.chargebee.com/privacy/#key-terms-of-privacy-policy

https://rechargepayments.com/privacy-policy/

H. Zahlungsabwicklung

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zah-lungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Zahlungsabwickler, die selbst datenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne des DSG und der DSGVO sind.

Diese Zahlungsabwickler sind:

Für «PayPal» die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full).

Für «Sofort» die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, D-80339 München (Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/).

Für «Klarna auf Rechnung» die Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm (https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy).

«Apple Pay», ein Angebot der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland (Datenschutzerklärung: support.apple.com/de-de/HT203027).

«Google Pay», ein Angebot von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin (Datenschutzerklärung: https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de), D04 E5W5, Irland.

I. Cookies

Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort wieder abgerufen werden können. Cookies dienen dazu, Ihnen die Anmeldung zu unseren Diensten zu ermöglichen und den Webauftritt für Sie zu personalisieren. Hierfür wird unsere Internetseite durch Cookies unterstützt, die Informationen sammeln über Ihre IP-Adresse, die Zeit und Dauer Ihres Besuchs, die Anzahl Ihrer Besuche, die Formularnutzung, Ihre Sucheinstellungen, Ihre Darstellungsansicht und Ihre Einstellungen zu Favoriten auf unserer Website. Die Speicherdauer der Cookies ist unterschiedlich.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Im Anwendungsbereich der DSGVO werden Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind («technisch notwendige Cookies»), auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

J. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphi-theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. 

Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies und verwendet diese Informationen, um im Auftrag des Betreibers dieser Website Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Web- als auch sein Informationsangebot zu optimieren. 

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, sind in Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) zu finden. Die personenbezogenen Daten der Seitenbesucher werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Die Sicherheit der Datenweitergabe in die USA gewährleisten von der EU-Kommission verabschiedete Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit Google vereinbart haben.

K. Google Ads

Google Ads ist ein Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA über welches Unternehmen zielgerichtete Anzeigen schalten können.

Google Ads verwendet ebenfalls Cookies und verwendet diese Informationen, um im Auftrag des Betreibers dieser Webseite den Erfolg der Werbekampagne auszuwerten, um Reports zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Ads von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO.

Zur Datenverarbeitung in den USA durch Google verweisen wir auf den Abschnitt zu “Google Analytics”. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Google erhalten sind hier abrufbar: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de.

L. Google Marketing Plattform

Wir nutzen auf unserer Website Marketing- und Remarketing-Services in der Google Marketing Plattform von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Services erlauben uns, Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen, um Seitenbesuchern interessengerechte Anzeigen zu präsentieren. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer Website auf dem Gerät des Seitenbesuchers ein individuelles Cookie oder vergleichbare Technologien abgespeichert. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites Seitenbesucher aufgesucht haben, für welche Inhalte sie sich interessieren und welche Angebote sie angeklickt haben. Alle Daten der Seitenbesucher werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert somit keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle dargestellten Anzeigen werden somit nicht gezielt für eine Person, sondern für den Inhaber des Cookies angezeigt. 

Zur Datenverarbeitung in den USA durch Google verweisen wir auf den Abschnitt zu “Google Analytics”. Weitergehende Informationen zur Datenverwendung durch Google bei der Nutzung von Google-Partnerseiten finden sich unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO.

M. Google Maps

Wir binden die den Dienst “Google Maps” von Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, wenn die Benutzer der Endgeräte in ihren Einstellungen über eine entsprechende Einstellung dazu ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Google erhalten sind hier abrufbar: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de.

N. Hotjar

Wir nutzen auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (Art. Bzw. Art. 28 DSGVO) den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta (nachfolgend "Hotjar"). Hotjar verwendet ebenfalls Cookies. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden. Dazu gehören die Aktivität des Seitenbesuchers (z.B. welche Seiten er besucht und auf welche Elemente er geklickt hat), Geräte- und Browserinformationen (vor allem die IP-Adresse und das Betriebssystem) und ein Tracking Code in Form einer pseudonymisierten Nutzer-ID. Die so erhobenen Informationen werden von Hotjar auf einen Server in Irland übermittelt und dort anonymisiert gespeichert.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Hotjar finden sich unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.

Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO.

O. Facebook-Pixel und Custom Audiences

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 9 DSG bzw. Art. 28 DSGVO) den „Besucheraktions-Pixel” der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook”) ein.

Das Besucheraktions-Pixel wird beim Aufruf unserer Website durch Facebook ausgelöst und kann auf dem Gerät des Seitenbesuchers ein Cookie abspeichern. Wenn der Seitenbesucher sich anschließend bei Facebook einloggt oder im eingeloggten Zustand Facebook besucht, wird der Besuch unserer Website in seinem Profil vermerkt. Mit Hilfe des Besucheraktions-Pixels können wir das Verhalten von Seitenbesuchern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion”). Wir können auf diesem Weg auch die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heisst wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und gemäss Facebooks Datenverwendungsrichtlinie auch für eigene Werbezwecke verwenden. Mehr Informationen dazu unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Die Sicherheit der Daten ist sichergestellt, da der Vertrag mit Facebook Standardvertragsklauseln enthält, die von der EU-Kommission verabschiedet worden sind.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.

P. Typeform

Wir verwenden auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 9 DSG und 28 DSGVO) auf unserer Webseite und in der Kommunikation mit Interessenten und Kunden Typeform. Typeform ist eine Fragebogen-Software, die den Aufbau einer direkten Frage und Antwort Kommunikation in Echtzeit mit Besuchern der Typeform Webseite ermöglicht. Entwickler ist die typeform SL, Carrer Bac de Roda, 163, local, 08018 – Barcelona (Spain).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, weil es unser berechtigtes Interesse ist, Informationen von Kunden oder Seitenbesuchern besonders benutzerfreundlich abzufragen. Wir löschen die erfassten Daten sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Typeforms Datenschutzerklärung kann hier abgerufen werden: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt.

Q. Typekit (Adobe Fonts)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Das ist ein Service der Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erhält Adobe Zugriff auf die folgenden Informationen:

  • bereitgestellte Schriften
  • ID des Webprojekts
  • JavaScript-Version des Webprojekts (String)
  • Art des Webprojekts (String „configurable“ oder „dynamic“)
  • Einbettungstyp (ob der JavaScript- oder CSS-Einbettungscode verwenden)
  • Konto-ID (identifiziert den Kunden, von dem das Webprojekt stammt)
  • Dienst, der die Schriftarten bereitstellt (z. B. Adobe Fonts)
  • Server, der die Schriftarten bereitstellt (z. B. Server von Adobe Fonts oder Unternehmens-CDN)
  • Hostname der Seite, auf der die Schriften geladen werden
  • Die Zeit, die der Webbrowser zum Herunterladen der Schriften benötigt
  • Die Zeit vom Herunterladen der Schriften mit dem Webbrowser bis zur Anwendung der Schriften
  • Ob ein Werbeblocker installiert ist, um festzustellen, ob der Werbeblocker die korrekte Verfolgung der Seitenaufrufe beeinträchtigt
  • Betriebssystem- und Browser-Version
  • IP-Adresse

Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.

R. Pinterest Pixel

Unsere Website verwendet die Conversion Tracking-Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland), die es uns ermöglicht unseren Webseitenbesuchern, die sich bereits für unsere Website und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest für sie relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen. Hierzu wird auf unseren Seiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert hast. Wenn Sie sich z.B. auf unserer Website für unsere Abonnements interessiert hast, kann Dir auf Pinterest eine Anzeige zu unseren Abonnements angezeigt werden.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist die Einwilligung des Seitenbesuchers (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Seitenbesucher können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

S. Amazon-Partnerprogramm

Auf unserer Website nutzen wir das auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages das Partnerprogramm PartnerNet von Amazon EU S.à.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg (“Amazon"). Darüber wird Werbung geschaltet, die den Seitenbesucher beim Anklicken auf die unterschiedlichen Internetseiten der Amazon-Gruppe weitergeleitet werden. Dabei wird ein Cookie gesetzt. Durch diesen können personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Seitenbesuchers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist), Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem), Daten über die angezeigten Werbeanzeigen (Insbesondere welche Werbeanzeigen dargestellt wurden und ob der Seitenbesucher darauf geklickt hat) und auch Daten von Werbepartnern (Insbesondere pseudonymisierte Nutzer-IDs).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Amazon finden Sie unter diesem Link https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=GX7NJQ4ZB8MHFRNJ.

Beim Besuchen unserer Website fragen wir die Einwilligung des Seitenbesuchers in die Datenverarbeitung ab, so dass Rechtgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist. Die Einwilligung ist jederzeit über die auf dieser Seite zur Kontaktaufnahme angegebenen Daten widerrufbar. Der Widerruf lässt die Rechtmässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt.

T. Trustpilot

Wir nehmen auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags an dem Bewertungsverfahren des Anbieters Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark, teil. Trustpilot bietet Nutzern die Möglichkeit, unsere Leistungen zu bewerten.

Es wird für jede erstmalige Bestellung eine Bewertungseinladung generiert. Zu diesem Zweck werden Ihr Name, Vorname, Emailadresse und eine Referenznummer (Bestellnummer für die eindeutige Zuordnung) an Trustpilot übermittelt. Eine Bewertung von mybacs kann unter https://de.trustpilot.com/review/mybacs.com vorgenommen werden. Die Verifizierung der Bewertung erfolgt anhand der Referenznummer (Bestellnummer) durch einen eigens erzeugten Link. Die Abgabe einer Bewertung ist freiwillig. Es ist unser berechtigtes Interesse, Meinungen unserer Kunden zu unseren Produkten einzuholen, so dass Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzbestimmungen von Trustpilot unter https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms.

U. Matomo

Wir setzen Matomo zur Analyse ein. Der Anbieter ist innoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO. 

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://matomo.org/privacy-policy/ abrufbar.

X. Datenverarbeitung in Sozialen Medien

Wir sind auf den folgenden Seiten Sozialer Medien vertreten:

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Pinterest

Wenn Sie mit uns über unsere Unternehmensprofile in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre uns mitgeteilten Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist.