NACHHALTIGKEIT
Unsere Verantwortung
Wir gründeten mybacs 2018 mit dem Glauben, dass bessere Gesundheit mit besseren Inhaltsstoffen beginnt und unser Mikrobiom der Spiegel unserer Gesundheit darstellt. Bei uns weiß man, wo alles herkommt und warum es da ist. Manche nennen es Besessenheit, wir nennen es Verantwortung.
Better inputs. Better outputs.
Mission Statement
"Vor der Gründung von mybacs haben wir uns zum Ziel gesetzt unsere Wertschöpfungskette extrem nachhaltig und transparent aufzubauen. Besonders als Unternehmen haben wir eine große Verantwortung gegenüber unserem Planeten. Außerdem möchten wir andere Firmen motivieren, sodass Nachhaltigkeit in Zukunft nicht mehr Ausnahme sondern Standard ist."
- Carl-Philip von Polheim, CO-CEO & Gründer
NACHHALTIGKEIT
Was wir schon machen
Das wichtigste ist, zu vermeiden, dass Emissionen überhaupt erst entstehen. Bei unseren Produkten legen wir deshalb nicht nur großen Wert auf Qualität, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Transparenz.
Unsere Verantwortung
Wir gründeten mybacs 2018 mit dem Glauben, dass bessere Gesundheit mit besseren Inhaltsstoffen beginnt und unser Mikrobiom der Spiegel unserer Gesundheit darstellt. Bei uns weiß man, wo alles herkommt und warum es da ist. Manche nennen es Besessenheit, wir nennen es Verantwortung.
Unser Produkt
Verpackung
Du erhältst ein wiederverwendbares Aufbewahrungsglas, das recyclebar und hergestellt in Deutschland ist.
Pouch, Etikett & Flyer sind aus PaperWise, das aus landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt wird.
Der Versandkarton besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und zu 90% aus recyceltem Material.
Refill System
Unsere Refill-Pouches sind aus Recyclingmaterial und kompostierbar.
Die Refills passen in deinen Briefkasten, so können sie auch zugestellt werden, wenn du sie nicht persönlich annehmen kannst.
Du kannst dein Abo stets anpassen oder pausieren, so werden nur Lieferungen gesendet, die du auch möchtest.
Mission Statement
"Vor der Gründung von mybacs haben wir uns zum Ziel gesetzt unsere Wertschöpfungskette extrem nachhaltig und transparent aufzubauen. Besonders als Unternehmen haben wir eine große Verantwortung gegenüber unserem Planeten. Außerdem möchten wir andere Firmen motivieren, sodass Nachhaltigkeit in Zukunft nicht mehr Ausnahme sondern Standard ist."
- Carl-Philip von Polheim, CO-CEO & Gründer
Externe Zusammenarbeit
Unsere Partner
Auch bei der Wahl unserer Kooperationspartner ist uns wichtig, dass sich diese ebenfalls für Nachhaltigkeit einsetzen.
Unsere Dailybacs sind auch bei Sturbock vertreten, die bei ihrer Markenauswahl Wert auf Authentizität legen und es sich zur Aufgabe gemacht haben, zu einem bewussteren Konsum zu inspirieren.
ITSAPARK: "Weil jedes Produkt einen Fußabdruck hinterlässt, macht jede bewusste Entscheidung einen Unterschied." Itsapark ist ein Ort für mehr Vibes und weniger Regeln, mehr Style und weniger konventionelle Trends, mehr Nachhaltigkeit und weniger Verschwendung.
Supply Chain & Logistik
Entwicklung in der Schweiz sowie Herstellung in Deutschland und Österreich gewährleisten Regionalität, kurze Transportwege, faire Arbeitsbedingungen und die höchsten Qualitätsstandards.
SCA Logistik & Fulfillment GmbH ist unser lokaler Logistikdienstleister. Das modern geführte Familienunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den Nachhaltigkeitsgedanken aktiv zu leben und weiterzuentwickeln.
Unsere Produkte werden zu 90% von der Deutsche Post DHL Gruppe ausgeliefert, die gewissenhaft daran arbeitet, ihre CO2-Effizienz stetig zu verbessern und auf lange Sicht alle logistikbezogenen Emissionen auf null zu reduzieren.
CARBON OFFSETTING
Was ist mit dem Rest?
Das wichtigste ist, zu vermeiden, dass Emissionen überhaupt erst entstehen. Wie oben aufgezeigt, ergreifen wir zahlreiche Maßnahmen, damit unsere Produkte nicht nur für dich, sondern auch für unsere Umwelt gut sind. Da der CO2-Verbrauch von Unternehmen leider nicht vollständig verhindert werden kann, wird durch die Unterstützung klimaschützender Projekte versucht, das ausgestoßene CO2 zu kompensieren, um somit auf einer Nullbasis herauszukommen. Das nennt man auch "Carbon Offsetting".
Was bedeutet Carbon Offsetting?
Carbon Offsetting - im Deutschen "Klimakompensation" - beschreibt die Maßnahme oder den Prozess der Kompensation von CO2-Emissionen, die beispielsweise durch industrielle Aktivitäten ausgestoßen werden. Diese Maßnahme hat das Ziel - durch die Teilnahme an gemeinnützigen Projekten - so viel CO2 an anderen Stellen aus der Atmosphäre zu ziehen, wie sie zuvor von einem Verursacher ausgestoßen wurden.
Was bedeutet Carbon Offsetting für uns?
Wir geben unser Bestes durch die Wahl unserer Lieferanten und unserer Verpackungsmaterialien, unserem Sourcing, unserem nachhaltigen Refill-System und kurzen Transportwegen die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Leider können diese Maßnahmen den ökologischen Fußabdruck aber nur bis zu einem gewissen Punkt reduzieren und genau deshalb haben wir uns dazu entschieden unsere unvermeidbaren Emissionen durch Carbon Offsetting zu kompensieren. Wir sind uns darüber bewusst, dass wir uns durch diese Maßnahme nicht von Emissionen “freikaufen” können, aber wir sehen es als eine gute Möglichkeit unsere Umwelt noch besser zu schützen.
Welche Emissionen werden kompensiert?
Beim Carbon Offsetting geht es primär um die Emissionen, die durch die Lieferung von Produkten an den Kunden ausgestossen werden - vom Lager bis zum Endkunden. Alle Treibhausgase die hier entstehen werden addiert und in die sogenannte Kohlendioxid Dioxid-Äquivalent (CO2e) umgerechnet, um die Auswirkungen der Lieferungen auf die Umwelt berechnen zu können - so wird eine Durchschnittszahl pro Lieferung ermittelt. Bei mybacs gleichen wir zusätzlich die geringere Menge CO2-Ausstoß aus, der durch unsere Verpackungen entsteht.
Wie funktioniert Carbon Offsetting?
Um Klimakompensation betreiben zu können, ist eine Frage natürlich ganz besonders wichtig: Wie viel CO2 stoße ich durch mein Handeln aus? Da es nicht so einfach ist, auf diese Frage eine Antwort zu finden, gibt es Unternehmen wie Vaayu, die sich genau darauf spezialisiert haben. Vaayu unterteilt den Carbon Offsetting Prozess in vier einfache Schritte:
Calculate - den CO2 Ausstoß berechnen: Hier wird das sogenannte Kohlendioxid Dioxid-Äquivalent (CO2e) in Tonnen berechnet. Das erfolgt primär durch die Betrachtung der während des Warentransports ausgeschiedenen Emissionen.
Reduce - den Ausstoß minimieren: Aufbauend auf dem bestehenden Ausstoß werden dann Maßnahmen entwickelt, wie der ökologische Fußabdruck des Unternehmens reduziert werden kann. Das gelingt natürlich nur bis zu einem gewissen Punkt.
Offset - CO2 kompensieren: Jetzt kommt das eigentliche Carbon Offsetting ins Spiel - durch die Investition in Kompensationsprojekte, die den Umweltschutz fördern, können auch die unvermeidbaren Emissionen kompensiert werden.
Go carbon neutral: Das langfristige Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck von Unternehmen auf Null zu senken und so klimaneutral zu werden.
Welche Projekte unterstützen wir?
Als Unternehmen, das großen Wert auf Transparenz legt, wollen wir kleine und große Entscheidungen offen kommunizieren und dabei ist uns dein Feedback und deine Meinung sehr wichtig! Unsere Kunden haben abgestimmt, und zusammen haben wir uns entschieden, naturbasierte Kohlenstoffprojekte zu unterstützen, die Schutz und Wiederherstellung von natürlichen Ökosystemen vorantreiben. Diese Lösung besteht aus nachhaltigen Waldbewirtschaftungs- und Landnutzungsprojekten, die natürliche Ökosysteme und Wildtiere schützen, nachhaltige Lebensgrundlagen bieten und Gemeinden stärken.
carbon offsetting
Was ist mit dem Rest?
Das wichtigste ist, zu vermeiden, dass Emissionen überhaupt erst entstehen. Wie oben aufgezeigt, ergreifen wir zahlreiche Maßnahmen, damit unsere Produkte nicht nur für dich, sondern auch für unsere Umwelt gut sind. Da der CO2-Verbrauch von Unternehmen leider nicht vollständig verhindert werden kann, wird durch die Unterstützung klimaschützender Projekte versucht, das ausgestoßene CO2 zu kompensieren, um somit auf einer Nullbasis herauszukommen. Das nennt man auch "Carbon Offsetting".
Was bedeutet Carbon Offsetting?
Carbon Offsetting - im Deutschen "Klimakompensation" - beschreibt die Maßnahme oder den Prozess der Kompensation von CO2-Emissionen, die beispielsweise durch industrielle Aktivitäten ausgestoßen werden. Diese Maßnahme hat das Ziel - durch die Teilnahme an gemeinnützigen Projekten - so viel CO2 an anderen Stellen aus der Atmosphäre zu ziehen, wie sie zuvor von einem Verursacher ausgestoßen wurden.
Was bedeutet Carbon Offsetting für uns?
Wir geben unser Bestes durch die Wahl unserer Lieferanten und unserer Verpackungsmaterialien, unserem Sourcing, unserem nachhaltigen Refill-System und kurzen Transportwegen die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Leider können diese Maßnahmen den ökologischen Fußabdruck aber nur bis zu einem gewissen Punkt reduzieren und genau deshalb haben wir uns dazu entschieden unsere unvermeidbaren Emissionen durch Carbon Offsetting zu kompensieren. Wir sind uns darüber bewusst, dass wir uns durch diese Maßnahme nicht von Emissionen “freikaufen” können, aber wir sehen es als eine gute Möglichkeit unsere Umwelt noch besser zu schützen.
Welche Emissionen werden kompensiert?
Beim Carbon Offsetting geht es primär um die Emissionen, die durch die Lieferung von Produkten an den Kunden ausgestossen werden - vom Lager bis zum Endkunden. Alle Treibhausgase die hier entstehen werden addiert und in die sogenannte Kohlendioxid Dioxid-Äquivalent (CO2e) umgerechnet, um die Auswirkungen der Lieferungen auf die Umwelt berechnen zu können - so wird eine Durchschnittszahl pro Lieferung ermittelt. Bei mybacs gleichen wir zusätzlich die geringere Menge CO2-Ausstoß aus, der durch unsere Verpackungen entsteht.
Wie funktioniert Carbon Offsetting?
Um Klimakompensation betreiben zu können, ist eine Frage natürlich ganz besonders wichtig: Wie viel CO2 stoße ich durch mein Handeln aus? Da es nicht so einfach ist, auf diese Frage eine Antwort zu finden, gibt es Unternehmen wie Vaayu, die sich genau darauf spezialisiert haben. Vaayu unterteilt den Carbon Offsetting Prozess in vier einfache Schritte:
Calculate - den CO2 Ausstoß berechnen: Hier wird das sogenannte Kohlendioxid Dioxid-Äquivalent (CO2e) in Tonnen berechnet. Das erfolgt primär durch die Betrachtung der während des Warentransports ausgeschiedenen Emissionen.
Reduce - den Ausstoß minimieren: Aufbauend auf dem bestehenden Ausstoß werden dann Maßnahmen entwickelt, wie der ökologische Fußabdruck des Unternehmens reduziert werden kann. Das gelingt natürlich nur bis zu einem gewissen Punkt.
Offset - CO2 kompensieren: Jetzt kommt das eigentliche Carbon Offsetting ins Spiel - durch die Investition in Kompensationsprojekte, die den Umweltschutz fördern, können auch die unvermeidbaren Emissionen kompensiert werden.
Go carbon neutral: Das langfristige Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck von Unternehmen auf Null zu senken und so klimaneutral zu werden.
Welche Projekte unterstützen wir?
Als Unternehmen, das großen Wert auf Transparenz legt, wollen wir kleine und große Entscheidungen offen kommunizieren und dabei ist uns dein Feedback und deine Meinung sehr wichtig! Unsere Kunden haben abgestimmt, und zusammen haben wir uns entschieden, naturbasierte Kohlenstoffprojekte zu unterstützen, die Schutz und Wiederherstellung von natürlichen Ökosystemen vorantreiben. Diese Lösung besteht aus nachhaltigen Waldbewirtschaftungs- und Landnutzungsprojekten, die natürliche Ökosysteme und Wildtiere schützen, nachhaltige Lebensgrundlagen bieten und Gemeinden stärken.
co2 emissionen
Transparenz und Zukunftspläne
Um uns und dir einen Überblick über unsere Fortschritte zu verschaffen, arbeiten wir mit Vaayu zusammen. Vaayu stellt eine Software zur Verfügung, die Unternehmen hilft, ihren CO2-Fußabdruck zu verstehen, Emissionen nachzuverfolgen, an den richtigen Stellen entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um den Abdruck zu verringern und den restlichen CO2-Ausstoß, der sich bisher nicht verhindern lässt, mittels Carbon Offsetting auszugleichen. Mithilfe von Vaayu gleichen wir alle durch Verpackung und Lieferung entstandenen CO2-Emissionen aus, indem wir Projekte zur CO2-Reduktion in anderen Teilen der Welt unterstützen.
co2 emissionen
Transparenz und Zukunftspläne
Um uns und dir einen Überblick über unsere Fortschritte zu verschaffen, arbeiten wir mit Vaayu zusammen. Vaayu stellt eine Software zur Verfügung, die Unternehmen hilft, ihren CO2-Fußabdruck zu verstehen, Emissionen nachzuverfolgen, an den richtigen Stellen entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um den Abdruck zu verringern und den restlichen CO2-Ausstoß, der sich bisher nicht verhindern lässt, mittels Carbon Offsetting auszugleichen. Mithilfe von Vaayu gleichen wir alle durch Verpackung und Lieferung entstandenen CO2-Emissionen aus, indem wir Projekte zur CO2-Reduktion in anderen Teilen der Welt unterstützen.
mybacs im Vergleich
INTO THE FUTURE
Unsere Ziele für die Zukunft
uns ist bewusst, dass große Verantwortung..... deswegen werden wir auch in Zukunft Ziel: ….klimaneutral werden?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Wie setzt sich der Preis unserer Produkte zusammen?
Die Maßnahmen, die wir für dich und unsere Umwelt treffen, bringen vergleichsweise hohe Kosten mit sich. Kurz um - gute Qualität hat ihren Preis - und genau diese
steht bei uns an allererster Stelle.
Die Maßnahmen, die wir für dich und unsere Umwelt treffen, bringen vergleichsweise
hohe Kosten mit sich. Kurz um - gute Qualität hat ihren Preis - und genau diese
steht bei uns an allererster Stelle.